Kabarett im Festzelt
Das Kabarett im Festzelt, der Nachschlag zur Kirchweih, findet immer am Dienstag nach der Jakobi-Kirchweih in Oettingen statt.
Interessante, hochdekorierte Kabarettisten waren bereits zu Gast. Es unterhielten unter anderem die mit dem bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnete Couplet-AG mit bayrisch-satirischem Kabarett, der fränkische Kabarettist Mäc Härder sorgte mit Witz und Jongliernummern für Zwerchfellmuskelkater, "d'Raith-Schwestern und da Blaimer" rockten mit oberpfälzer Musikkabarett das Zelt, die "Monaco Bagage" stellte es mit ihrem schrägen Mix aus bayerischem Blasmusik-Rock 'n' Roll, Swing, Klassik und Zigeunermusik auf den Kopf, mit "TBC - dem totalen Bamberger Cabaret" gab es eine "Lachablösung", 2015 war "die Zeit reif" für den Bairisch Diatonischen Jodelwahnsinn. 2016 gaben sich Alois und Elsbeth Gscheidle die Ehre und 2017 brachte kein Geringerer als Django Asül das Oettinger Publikum sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken. Außerdem amüsierte sich das Oettinger Publikum beim Musikkabarett von Mistcapala sowie beim Comedy-Kabarett von Heinrich del Core. Auch Luise Kinseher unterhielt bereits das Oettinger Publikum.
Beim kabarettistischen Kirchweihnachschlag 2023 wird mit Christian Springer Kabarett der Spitzenklasse geboten und mit viel Witz und Humor der Staub aus dem Festzelt gefegt.
Kabarettprogramm 2023
Christian Springer - "nicht egal!"
1. August 2023 • Beginn: 20.00 Uhr • Einlass: 18.30 Uhr

Ich bin bekennender Nichtradfahrer. Das ist nicht wichtig für das Programm. Obwohl. Wer teilt die Welt eigentlich morgens immer ein in: wichtig und nicht wichtig? Und abends steigt die ganze Welt unzufrieden ins Bett, weil es so viel Grausiges gibt, weil es so viele Trottel gibt, und weil es so viele gibt, die behaupten, sie wissen wie es geht.
Die Klugscheißer dieser Welt wissen immer, wo der Hammer hängt und was effektiv ist. Ich weiß meistens nicht, wo mein Hammer liegt, geschweige denn der dazugehörige Nagel. Das ist nun wirklich egal. Aber da draußen gibt es Dinge, die sind eben nicht egal. Und darüber erzähle ich. Im besten Fall in einer Mischung aus Feinheit und Bosheit. Und wenn es gar nicht mehr auszuhalten ist, muss die sprachliche Keule her. Ich mische mich gerne ein in das, was geschieht. Wenn jemand schreibt: „Das, was Christian Springer unter Kabarett versteht, geht meilenweit über das gesprochene Wort hinaus. Denn er steckt selbst mittendrin im Geschehen und gilt als der engagierteste deutsche Kabarettist.“ Dann lese ich das gern. Aber so hat das noch niemand geschrieben? Egal? Nicht egal?
Ich habe meinen Bühnenberuf gestartet als kleiner Sänger im Kinderchor der Münchner Oper. Seitdem weiß ich, dass wir einen enormen Vorteil haben gegenüber den meisten Menschen auf dieser Erde. Denn die haben keine Oper, auch keinen Chor. Meistens gar nicht. Und das ist viel zu oft egal. Ist es nicht. Mir nicht. Auch darum geht’s im aktuellen Programm. Und wenn ich groß bin, werde ich Influencer.