Oettingens Störche
Mindestens seit der Zeit des Grafen Ludwig XVI (vor mehr als 400 Jahren) nisten in Oettingen Störche. Graf Ludwig war ein Freund der Störche.
Als, einer Legende zufolge, der Graf nach dem Schmalkaldischen Krieg die Stadt verlassen mußte, sind auch die Störche weggezogen und nicht mehr wiedergekommen. Ein Ereignis, an dem die Stadt großen Anteil nahm.
Erst als der Graf nach langer Zeit im Jahre 1563 zurückkehrte, hätten sich auch die Störche wieder eingefunden und sind bis heute geblieben.
Storchentagebuch
Liebe Storchenfreunde,
hier etwas sehr Interessantes für das Tagebuch,
Das Nest auf der Manggasse 25
Wenn es heiß wird. Wie versorgen Störche ihre Jungen mit Wasser? Ich habe es heute ganz gut beobachtet:
Dabei transportieren die Eltern Wasser in Kropf und Schnabel zum Nest, lassen es dann direkt in die Schnäbel der Jungen laufen,
benetzen damit auch den Kopf und auch das Gefieder der Kinderschar. Sozusagen Trinken und Duschen
Seht selbst . .
Liebe Grüße
Heidi Källner
Viele Storchenpaare – viele Nester, das bedeutet weniger Jungvolk – so weiß man – und so wird es auch heuer wohl sein. Auch das regenreiche Frühlingswetter hat dem Jungvolk ziemlich geschadet.
Heute – 19. Mai 2023 - in Oettingen: Vier Nester sind leer, die Küken verschwunden, die Eltern arbeitslos auf dem Horst.
VHS Nest 1 - Sechs Eier gelegt – fünf Küken geschlüpft – ein Küken scheint zu werden, so sieht es in manchem Nest aus. Und noch ist das Ende nicht abzusehen . . .
Und so zeige ich hier ein liebevolles, beschütztes Storchenkind auf dem Giebel der VHS Nest Nr. 5 über der Pfarrgasse - im nächsten Nest sieht es traurig aus, zwei bettelnde Küken, ein helles und ein ziemlich mager graues.
Auf dem Dekanat, fünf Eier, vier Schlüpflinge, zwei Küken leben und gedeihen – noch . . .
Ein Team vom Fernsehen hat die Stadt erkundet - Gebäude - Straßen - Parkanlagen - Residenzschloss - und das emsige Treiben der 88 "Alt" Störche.
Ein unglücklicher Storch - A8Y31 - , er wurde vom Bauhof geborgen, von der Tierärztin behandelt - und letztendlich von uns in die Auffangstation "Stefan Schwenninger" gebracht. Hier findet er Ruhe, wird gepflegt und gehegt, kann sich erholen.
Sehr jung ist dieser Glücksbringer. Die Vogelwarte – Monika Krome - hat mir seine Daten geschickt: woher er kommt - wann er beringt wurde. Gerade mal ein Jahr ist er jung. Er hat demnach noch kein Nest, ist kein Brutstorch - irgendwie bin ich sehr erleichtert, dass da oben irgendwo keine Küken auf ihn warten.
Vogelart: Weißstorch (Ciconia ciconia) Ringnummer: Radolfzell (DER) A8Y.....31
Geschlecht / Alter unbekannt [0] / Nestling bzw. nicht voll flugfähiges Küken [1]
Beringungsdatum 03.06.2022 (Datum auf den Tag genau [0])
Beringungsort Oberhausen*, Mähbruch [DEBK] TK 6716, Nordbaden (Karlsruhe),
Deutschland
Was für ein Tag . . .
Herzliche Grüße
Heidi Källner
45 Storchenpaare, 45 Nester über dieser kleinen fürstlichen Storchenstadt.
Es wird gelegt, gebrütet und auch schon gefüttert.
Auf dem evangelischen Dekanat, zwei Küken sind schon mal geschlüpft, zwei Eier zeigen kleine Klopfzeichen . . .
Auf der VHS, sechs Küken verlangen nach Futter . . .
Das erste Ei über der Schulgasse . . .
Ein Paar hat sich im Eiltempo über der Ledergasse häuslich eingerichtet . . .
Und auf der Kiefer im Pfarrgarten - A3Y20 - ruckelt und zuckelt am Geäst . . .
Ja so sieht es heute aus - eine kleine Stadt, die Glücksbringer, sie fühlen sich hier "sau" wohl, besser gesagt: "storchen" wohl.
Viele liebe Grüße
Heidi Källner
Liebe Storchenfreunde,
Oettingen am 24. April 2023 - Das Neueste vom Tage:
Die ersten Küken sind geschlüpft. Die fürstliche Storchenstadt macht ihrem Namen alle Ehre.
43 Nester sind es jetzt doch noch geworden und in jedem wird gebrütet. Kuriose Nester mit denen niemand mehr gerechnet hat. Dazu zählt der Strommast in der Gartengasse.
Da nützt kein Abweiser, egal wie er „gestrickt“ ist. Das muskulöse Windspiel, heuer war es etwas ganz Besonderes. Aber nein, die Störche überlegen nur kurz, packen an, bauen um, zaubern sich spielerisch ein Nest – da kann der Mensch nur staunen.
Das nächste über der Schloßstrasse 15 zwischen Kamin, Rohren und First, es ist nach ausdauernder Storchenmanier auch hier voll gelungen. Von der Straße aus scheint es leer und verlassen. Aber mein Blick vom Jakobsturm hat es mir verraten – hier brütet jemand, auch hier darf der Mensch nicht mehr eingreifen.
Und hier noch Bilder mit vollen Gelegen,
herzlichst,
Heidi
Am 29. März über Oettingen
Es eiert schon mächtig. Auf der VHS ganz vorne über der Schloßstrasse – Bild Nr. 412, FÜNF Eier habe ich heute gezählt. Ansonsten mal da und mal dort ein oder zwei als Anfang zu einem Gelege. So auch auf dem Dekanat, zwei Eier – der Anfang ist gemacht.
Und sonst? Das sind wahrlich Künstler im Nestbau auf der VHS Nest Nr. fünf Bild 433 hinten über der Pfarrgasse - das Baumaterial um den Abweiser Kegel geflochten - was für eine geniale Idee. Über Winter war es abgerutscht – jetzt hat das Paar wieder einen Neubeginn gewagt.
Auf der VHS: Sie streiten nicht, sie vertragen sich, schützen und verteidigen gemeinsam ihre Nester, ihre Gelege. Da kann der Mensch nur staunen und noch sehr viel lernen.
In Oettingen zähle ich seit heute 35 Nester
Herzliche Grüße
Heidi Källner
Neuigkeiten aus Oettingen - mein Blick in die Storchennester über Oettingen. Und siehe da auf der VHS am 20. März 2023, das erste Ei im Storchennest über der Schloßstrasse.
Die Bebrütung beginnt erst nach Ablage des zweiten Eies, manchmal erst nach dem dritten Ei, durch beide Elternteile.
Beste Grüße
Heidi Källner
Guten Morgen liebe Storchenfreunde,
Kurze Info aus Oettingen: 35 Nester sind bis heute wieder besetzt.
- Grafenfeld
- Alte Baywa
- Mühlstr.34
- Georg Friedr Steinm 3
- Georg Friedr Steinm 5
- Prinz Bau Nest 1
- Prinz Bau Nest 2
- Dekanat
- Pfarrgasse 7
- Pfarrgasse 11 Rad
- Pfarrgasse 11 Schornstein
- Pfarrgasse 15 Stromständer
- Pfarrgasse 16 Strommast
- Gruftgarten Weide Nisthilfe Korb
- Gruftgarten Weide Eigenbau noch nicht besetzt
- Parkplatz Museum Kastanie Eigenbau
- Parkplatz Museum Linde Nisthilfe Korb
- Entengraben Scheune Eigenbau
- Entengraben Fichte Nisthilfe Korb
- Entengraben 13
- Klosterplatz 6
- Reithausgasse Kamin auf dem Reitstall
- Gartengasse Mast Nisthilfe
- Gartengasse Strommast Eigenbau neben Abwehr . . . kein Storch mehr
- Sudetenstr Strommast
- Bachgasse Strommast Verteiler
- Manggasse 3
- Manggasse 25 neue Nisthilfe
- Manggasse 25 Eigenbau neben Abwehr
- Kleine Bücherei
- Apotheke
- Röttgerhaus
- VHS Nest 1
- VHS Nest 2 noch nicht besetzt
- VHS Nest 3
- VHS Nest 4
- VHS Nest 5 – die Störche bauen
- Schloßstr 2
- Hofgarten Strommast
- Zwinger Nr. 5 noch nicht besetzt
35 Nester in Oettingen am 19. März 2023
40 Nester in Oettingen 2022
Einen schönen Sonntag,
Heidi Källner
Liebe Storchenfreunde,
ein frisches Blatt im Tagebuch der Glücksbringer: 9. März 2023 - Klappertag über Oettingen . . . "Heimkehrer" - sie flattern und schweben, suchen und finden . . . 31 Nester sind seit heute besetzt. Eine kleine Bilderserie als Blickfang.
Jetzt heißt es Ringe ablesen, notieren und vergleichen mit den Nummern vom letzten Jahr. Denn . . . sie sind dem Nest treu - aber nicht dem Partner. Au weia, da schaut schon einer mal selbst an sein Gelenk.
Herzliche Grüße
Heidi Källner
NEUN Nester sind seit heute besetzt:
Grafenfeld - Gartengasse - Alte Baywa - Prinz.Bau Nest 1 - VHS Nest 1 und 4 - Röttger – Apotheke – Klosterplatz.
Hier noch ein Bild - was Storchenpaare (vielleicht) so denken: „Was machen wir jetzt - auf was hast du Bock - Pizza und Eis . . . ?? Semmeln oder Brezeln oder etwa Kuchen . . .??“
Hallo liebe Storchenfreunde,
Mit den Störchen kommt auch der Frühling,
Oettingen am 20. Februar 2023 - AF510, der männliche Glücksbringer und seine unberingte Partnerin, die beiden sind aus ihrem Winterquartier wieder in Oettingen auf ihrem Horst heimgekehrt.
Das Storchenpaar brütet seit 2o21 auf dem Oettinger Traditionsnest auf dem ehemaligen „Röttger“ Haus in der Schloßstrasse. Im Augenblick, das heißt, dass sich schnell was ändern kann. Das Nest Nr. 1 auf dem Prinzessinnenbau war eigentlich seit mehreren Jahren ihr ursprüngliches Zuhause.
Rückblick:
So geschehen am 30. Juli 2019:
Ein toter Storch liegt in einem schmalen Gang neben dem Röttgerhaus. Der Verunglückte, er ist / war der seit 2009 auf dem Röttger Traditionsnest brütende Schweizer HES SA786, geschlüpft 2005 in Möhlin/Aargau. Es gab dort oben über der Schloßstrasse immer wieder Kämpfe zur Abwehr. Vermutlich ist da dieses Unglück geschehen.
Viele Grüße
Heidi Källner
eMail vom 15.08.2022
Hallo ihr lieben Storchenfreunde,
hier habe ich eine Zusammenfassung für dieses Jahr 2022 aus dem Leben der Störche. Vielleicht gibt es noch einen Nachtrag – wer weiß . . .
Herzliche Grüße
Heidi Källner
Link zum Download: Das Rieser Storchenjahr 2022
eMail vom 15.07.2022
Liebe Storchenfreunde,
BR Fernsehen und BR Rundfunk auf dem Jakobsturm in Oettingen - in der Mitte Oda Wieding vom LBV.
Eine Storchennester Führung war hier das Ziel. Wetter gut - alles gut - viele eifrige "Flugschüler" Jungstörche über der Storchen - undBR Storch auch Fürstenstadt.
Zur Info: Beitrag wird am Dienstag, den 19. Juli ab 17 Uhr 30 gesendet - vorab im Radio, immer wieder . . .
Meine Gedanken auf Facebook für die Oettinger:
Denkt daran: Bald ist der Sommer vorbei - in vier Wochen sind viele Jungstörche schon auf dem Weg in den Süden - die Altstörche haben ihre Nester wieder ganz allein für sich, machen sich vier Wochen später auf diese gefährliche Reise.
Dann ihr lieben Oettinger, dann wird es über euch wieder "mucksmäuschenstill" . . .
Herzliche Grüße
Heidi Källner
eMail vom 10.07.2022
Liebe Storchenfreunde,
Oettingen am 10. Juli 2022 - heute – der zweite Ausreißer /NestflüchterGrossansicht in neuem Fenster: Storch vor Tür Heimatmuseum
– er wollte vermutlich im Heimatmuseum Einkehr halten . . . um dann mit dem „Taxi“ auf die vertraute Wiese gebracht zu werden.
So war es dann auch: Ende gut – alles gut.
Herzliche Grüße
Heidi Källner
eMail vom 08.07.2022
Liebe Storchenfreunde,
Os gond end Wies . . . und das am Rande von Oettingen . . .
der erste Jungstorch, der erste „Ausflügler“ er ist – wie könnte es auch anders sein –Grossansicht in neuem Fenster: Storch mit Saskia Diener gerettet
ein Oettinger Jungstorch, er hat es probiert. Bruchpilot? Nein, das ist / war er nicht.
Da gab es kein Zögern - der kirchliche Segen dem jungen Glücksbringer gewiss.
Und so ging es dann hinaus auf die Wiesen unter den neugierigen Blicken der großen "Rindviecher". Die Wiese vor den Stadttoren ist frisch gemäht, der Ausflug in die Freiheit unbeschadet geglückt.
Brutstörche haben die Situation schnell erkannt –
Viel Glück . . .
Erleichterte Grüße
Heidi Källner
eMail vom 03.07.2022
2022 Oettinger Nester plus Jungstörche . . . . 68 Jungstörche
1. PrinzBau 1
2. PrinzBau 2 2
3. Dekanat 2
4. VHS 1 4
5. VHS 2 -
6. VHS 3 3
7. VHS 4 2
8. VHS 5 -
9. Schloßstr 2 2
10. Strommast Hofg 2
11. Röttgerhaus 2
12. Hof St.Apotheke 2
13. Ehem Bücherstube 2
14. Manggasse 3 3
15. Manggasse 25 N 1 3
16. Manggasse 25 N 2 3
17. Altes Reithaus -
18. Klosterplatz 6 -
19. Baum Gruftg N 1 2
20. Baum Gruftg N 2 -
21. StromM Pfarrg 16 3
22. Strom St. Pfarrg 15 3
23. Pfarrgasse 11 N 1 -
24. Pfarrgasse 11 N 2 2
25. Pfarrgasse 7 2
26. Georg FrSt Nr 3 3
27. GeorgFrSt Nr.5 1
28. Mühlstr 34 3
29. Schloßbuck 25 3
30. Garteng StrMast 1 -
31. GartengStrMast 2 3
32. Scheune Entengr. 2
33. Entengraben 13 -
34. Baum 1 Parkpl Entengr 2
35. Baum 2 Parkpl Entengr -
36. Zwinger 5 -
37. Fichte am Entengr 2
38. Strommast Grafenfeld 3
39. Strommast Sudetenstr 2
40. Strommast Bachgasse -
eMail vom 30.06.2022
Nördlingen in 4 Nestern mit zus. 16 Jst. – Reimlingen 1 Jst – Möttingen 4 Jst – Harburg 1 Jst – Ebermergen 3 Jst – Bühl 4 Jst – Wörnitzostheim 2 Nester mit je 4 Jst = 8 Jst – Alerheim 4 Jst - Rudelstetten 3 Nester mit zus. 5 Jst – Holzkirchen 2 Jst – Munningen 2 Nester mit zus. 5 Jst – Megesheim 2 Jst - Auhausen 4 Jst. – Oettingen 66 Jst – Deiningen 1 Jst – Löpsingen in 2 Nestern zus. 5 Jst. – Wemding 3 Jst.
In Oettingen gibt es 40 Storchennester – ABER in 12 Nestern haben die Brutstörche ihre Jungen „entsorgt“. So ist das Ergebnis aus 28 Nestern zu zählen die flügge geworden sind. Ebenso geschah es in Pfäfflingen. Vielleicht aus Futtermangel???
In Heroldingen haben die Störche das Nest auf dem Strommast sehr zeitig wieder verlassen. Die Störung durch das Isolieren der Leitungen am Strommast hat die Brutstörche leider vertrieben.
eMail vom 10.06.2022
Inzwischen steigt die Zahl auf 10 – ZEHN Nester, 10 Paare haben ihre Küken „entsorgt“. Das klingt nicht gut, welches Wort wäre hier besser???
8. Klosterplatz 6 – 9. Nisthilfe Baum am Parkplatz Entengraben – 10. Gartengasse Mast mit dem Rabenabweiser.
Was wird hier die Ursache sein? In den bis heute restlichen Nestern sehen die Jungstörche ziemlich gut aus, wachsen und gedeihen.
Viele Grüße
Heidi Källner
eMail vom 07.06.22
Liebe Storchenfreunde nah und fern,
die jungen Glücksbringer, sie wachsen und gedeihen, spitzeln über den Nestrand, strecken ihre Flügel, klappern bettelnd um Futter.
Und da bin ich schon beim Thema, eine wichtige Info über das Leben, die Erziehung und die Entscheidung mancher Elternpaare über die Zukunft ihrer Kinderschar.
Die Altstörche merken sehr bald wenn ihr Nachwuchs zu schwach, dem Leben in der Zukunft nicht gewachsen sein wird.
Sie sortieren aus, fackeln nicht lange, packen die Schwächsten kurzerhand würgend am Hals – und werfen sie über den Nestrand.
So landet manch Störchlein im Schneefanggitter oder manchmal sogar mitten auf der Straße. So ist es in der Pfarrgasse tatsächlich geschehen.
Von den 40 bebrüteten Nestern wurden inzwischen SIEBEN Nester durch ihre Storchenpaare von den Küken „befreit“:Storch
1.Entengraben 13 – 2. Gruftgarten Eigenbau ohne Nisthilfe auf einer Weide – 3. Zwinger – 4. VHS Nest Nr.2 – 5. VHS Nest Nr.5 –
6. Prinz. Bau Nest 1 – 7. Bachgasse Strommast . . . die Paare selbst bewohnen ihre Nester trotzdem noch.
Herzliche Grüße und bis dann – das nächste Blatt im Tagebuch kommt bestimmt.
Ihre Heidi Källner
eMail vom 07.05.2022
Guten Abend zusammen,
StorchSage und schreibe: Zwinger Nr. 5 - auf dem tollen Kamin mit idealem Rauchabzug, da sieht man ein frisch begonnenes Gelege. Im letzten und auch vorletzten Jahr, da wollte der Nestbau einfach nicht gelingen. HEUER im Jahr 2022, da ist ALLES möglich.
Somit zählt Oettingen heute 40 Storchennester mit 40 brütenden Paaren.Dekanat
In vielen Nestern sind die ersten Küken geschlüpft – Hier das Nest auf dem Dekanat in Oettingen.
Viele Grüße
Heidi Källner
eMail vom 02.05.2022
Guten Tag,
hier noch ein Bild 484 von heute, das FÜNFTE auf der VHS neben dem Abweiser über der Pfarrgasse. Das erste Ei im Gelege - bitteStorch nicht mehr dort oben „rumfummeln“. Das Nest haben die Störche rund um den Abweiser sozusagen befestigt.
StorchAuf dem Dach der Manggasse 25 wurde in den letzten Stunden das komische Drahtgestell wieder von irgend jemand entfernt. Das hätte auch schief gehen können, das Nest abstürzen mitsamt dem Gelege. Heute Bild 459 ohne Drahtgestell – Samstag Bild noch mit Drahtgestell 101.
Alle brüten – nirgends mehr stören . . . .
Freundliche Grüße
Heidi Källner
eMail vom 30.04.2022
Guten Abend liebe Storchenfreunde,
Bitte nicht störenStörche - Oettingen, über der Dachlandschaft, immer wieder gibt es Neuigkeiten zu berichten. Auf dem Dach der VHS, FÜNF Nester habe ich heute gezählt - im Nest Nr. 1 über der Schloßstrasse sind inzwischen VIER Küken geschlüpft.
Störche
Nest Nr. 5 auf dem Giebel über der Pfarrgasse, die Störche haben es wieder geschafft. Der Abweiser neben dem Nest, er stört sie nicht, das Storchenpaar kommt damit klar.
Störche
Die Glücksbringer, sie schaffen es immer wieder, überwinden Hindernisse, da kann der Mensch nur staunen . . . sie brüten.
Herzliche Grüße
Heidi Källner
eMail vom 29.04.2022
blog.bayerisch-schwaben.de/auf-dem-storchenwanderweg-quer-durchs-noerdlinger-ries.htm
eMail vom 21.04.2022
Guten Abend zusammen,
Oettingen am 21. April 2022 - Bitte nicht stören, ALLE BRÜTENStorch
Auch wenn es noch so spärlich, gefährlich, missglückt aussieht – Manggasse 25 - jaaaa es ist gelungen, der Wille macht es möglich.
Auch der Kamin ist beschützt, der Dampf kann raus, kein Ästlein stört den Abzug.
Die Bilder 023 und 027 zeigen den Kamin Entengraben 13 und auch die Scheune im Entengraben.
Bitte nicht eingreifen, nicht stören - ALLE BRÜTEN . . .
Herzliche Grüße
Heidi Källner
eMail vom 14.04.2022
Fröhliche Ostern liebe Storchenfreunde.
In allen Nestern wird eifrig gebrütet. Das heißt – nicht ganz – denn ein paar Nachzügler bauen noch an ihren Nestern.Storcheneier
Auf alle Fälle kann man sagen: Es eiert ordentlich über der Oettinger Dachlandschaft.
Fröhliche und entspannte Ostern,
Ihre
Heidi Källner
eMail vom 13.04.2022
Und weiter geht es in Oettingen – die nächste Überraschung?
Der Klosterplatz Nr. 6, ein Nest dort oben auf einem Kamin, das Storchenpaar ist dort seit mehreren Jahren Stammgast. Da wird auchStorch schon fleißig gebrütet.
Heute scheint ein zweites Paar Umschau nach einer Nistmöglichkeit zu halten. Oder möchte vielleicht auch bleiben? Er trägt die Ringnummer A7N11 – sie ist nicht beringt.
Hier schließt sich der Entengraben an. Das Paar auf der Fichte brütet ebenso.
Ein ruhiger, idyllischer Platz . . .
Herzliche Grüße
Heidi Källner
eMail vom 09.04.2022
Oettingen ist immer wieder für Überraschungen gut. Heute die neusten Nachrichten aus der Storchenstadt.
Storch
neues Nest in Eigenbau auf einer Weide im Gruftgarten
Storch Reithaus
neues Nest auf einem Kamin der ehemaligen Reithalle in der Reithausgasse – da wird schon gebrütet.
Storch Entengraben
Nest Neubau auf einem Kamin Entengraben 13 und Nest Neubau auf einem Kamin Entengraben 30 Ring Nr. A3V24 und A8R24
Und hier noch der neueste Stand, die Anzahl der Nester am 9. April 2022:
1. Grafenfeld
2. Alte Baywa
3. Mühlstr.34
4. Georg Friedr Steinm 3
5. Georg Friedr Steinm 5
6. Prinz Bau Nest 1
7. Prinz Bau Nest 2
8. Dekanat
9. Pfarrgasse 7
10. Pfarrgasse 11 Rad
11. Pfarrgasse 11 Schornstein
12. Pfarrgasse 15 Stromständer
13. Pfarrgasse 16 Strommast
14. Gruftgarten Weide
15. Parkplatz Museum Kastanie
16. Parkplatz Museum Linde
17. Entengraben Scheune
18. Entengraben Fichte
19. Klosterplatz 6
20. Gartengasse Mast
21. Sudetenstr Strommast
22. Bachgasse Strommast
23. Manggasse 3
24. Manggasse 25
25. Kleine Bücherei
26. Apotheke
27. Röttgerhaus
28. VHS Nest 1
29. VHS Nest 2 (noch nicht besetzt)
30. VHS Nest 3
31. VHS Nest 4
32. Schloßstr 2
33. Hofgarten Strommast
34. Reithausgasse
Plus drei noch im „Eigenbau“ befindliche Nester
1. Baumnest Gruftgarten
2. Entengraben 13
3. Entengraben 30
Ein schönes Wochenende
Herzliche Grüße
Heidi Källner
eMail vom 03.04.2022
Wintereinbruch im Ries.
Reger Luftverkehr über dem Gruftgarten in Oettingen. Beliebtes Ziel sind heute die schneebedeckten Wipfel der Bäume.Störche
Natürliches Wohnen hoch droben, versteckt zwischen krummen Zweigen und keimenden Knospen - das scheint Begehrlichkeiten zu wecken.
Ich habe die großartigen Vögel mit ihren breiten Schwingen beobachtet und manch Personalausweis mit meiner Kamera entdeckt. A5R98 und auch A3V31 . . .
Herzliche Grüße
Heidi Källner
eMail vom 24.03.2022
Guten Abend liebe Storchenfreunde,
1. Ei 2022Das erste Ei im Nest auf der VHS . . . AU722 und seine Herzensdame, sie staunen und feiern den Legebeginn an diesem sonnigen Frühlingstag, 24. März 2022.
Der Gruftgarten in Oettingen, ein Ruhepol mit besonderer Ausstrahlung.Gruftgarten
Die Gruftkirche und auch die Kirche St. Sebastian, sie geben diesem ruhigen Ort den harmonischen Rahmen.
Und mittendrin hoch oben auf einer Trauerweide sitzt träumend ein Storchenpaar. Der Weidenkorb hat es ihnen angetan, das neue Zuhause für den Sommer 2022.
Viele Grüße und einen schönen Abend,
Heidi Källner
P.S. In Nördlingen ist noch keine Eiablage.
eMail vom 21.03.2022
Hallo liebe Storchenfreunde,
"Eyecatcher" am 21. März über dem Oettinger Marktplatz. Die Glücksbringer, sie feiern den Frühling - tragen das Glück nachBücherstube Oettingen.
RöttgerEin wenig rasten, Eis schlecken, Spaghetti futtern, Kuchen und Kaffee genießen - und dabei den Blick nach oben nicht vergessen.
Ich habe es heute "ausgekostet". Was für ein schöner Tag.
StorchNoch zur Info: Kein Ei bisher in den Nestern mit Einblick zu sehen.
Herzliche Grüße
Heidi Källner
Mail vom 17.03.2022
Guten Abend liebe Storchenfreunde,
Oettingen und die Weidenkörbe . . . alle DREI sind besetzt
Auf der Linde am Parkplatz hinter dem Heimatmuseum - auf der Trauerweide im Gruftgarten - auf der Fichte am Entengraben.Museumshof Museumshof 2Gruftgarten
A5L02 . . . und seine Gefährtin, auf der Linde hat sich das Paar eingemietet, häuslich niedergelassen und auch schon die Familienplanung begonnen.
Auf der Trauerweide im Gruftgarten, auch dort scheint das Glück bald einzukehren.
Viele Grüße
Heidi Källner
Mail vom 15.03.2022
An die Storchenfreunde,
.
EntengrabenOettingen und der Entengraben: "Hier sind wir jetzt `dahoam` . . " so klingt es vom Tannengipfel - und vergnügt wird der FrühlingKlosterplatz gefeiert.
Oettingen und die Akropolis (Klosterplatz), "ob das was für uns ist? Ein Versuch wäre es wert - dieser Burgberg als Nistunterlage . . .
Herzliche Grüße
Heidi Källner
Mail vom 13.03.2022
Guten Abend liebe Storchenfreunde,
heute zum Wochenende noch eine frohe Botschaft mit Bildern aus meiner Kamera:
Mühlstraße
Oettingen in der Mühlstrasse 34
Rückblende in das Jahr 2018 am 14. Juni: Nisthilfe auf einem Strommasten für wachsende Storchen Population in Oettingen durch die N-ERGIE.
MühlstraßeUnd heuer endlich im März 2022: Die Glücksbringer – AN772 m. + AW378 w. – sie haben diese Einladung problemlos angenommen. Warum erst heute? Nun denn, das Nest war bisher kahl und leer. Jetzt wurde von Menschenhand mit Hilfe der N-ERGIE und einem Storchenexperten ein weiches „Unterbett“ vorbereitet, die Wohnung sozusagen einladend ausstaffiert.
Übrigens AN772, dieser männliche Storch – geschlüpft in Herrieden - er war der Mieter auf dem Dach der Georg – Friedrich – Steinmeierstr. Nr. 1. Sein Nest wurde abgetragen.
Er wagt heuer 2022 einen Neuanfang mit neuer Partnerin AW378. Ihre Herkunft habe ich noch nicht rausgefunden.
.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Ihre
Heidi Källner
28.02.2022
Info zum heutigen Tag in Oettingen:
Der Tag der neuen Nisthilfen und Dächlein zur Abwehr. Ja und was machen die Glücksbringer? Sie feiern den Frühling, freuen sich des Lebens, besetzen die komischen Spitzdächlein - und jubeln - lieben - und staunen . . .
Bücherstube
Das rote, schmale und schmucke Haus in der Schloßstrasse - die ehemalige Bücherstube - welch eine Freude: Der Glücksbringer AZ369 fühlt sich hier als neuer Mieter/in schon richtig angekommen.
Manggasse 3
Manggasse Nr. 3, über der Ferienwohnung "Storchennest", eifriges Hämmern und Sägen erfüllt die Luft. Beinahe lautlos fährt die Hebebühne Material und Menschen mal hoch und dann wieder runter.
Letztendlich ist es geschafft, der neue Horst weich und wohlig mit natürlichem Grün bestückt - das Storchenpaar kann wieder einziehen.
Storchenabwehr
. . . während auf der Apotheke auf dem spitzen Abweiser noch klagendes Geklapper ertönt . . .
Viele Grüße
Heidi Källner
23.02.2022
Liebe Storchenfreunde,
da können die Störche wahrlich zufrieden sein – DANKE an die Stadt Oettingen Bürgermeister Heydecker, sie hat ihre HausaufgabenEntengraben 1 bestens bewältigt: Weg von manchem Kamin, hinauf auf die Bäume. Wundervoll geschmückt mit Weidenkörben, herrlich anzusehen: Zwei im Entengraben, einer im Gruftgarten.
GruftgartenGruftgarten
Auch neue Nisthilfen aus Metall sind auf verschiedenen Dächern frisch installiert. Da heißt es für den Storch: Runter vom Kamin – bitte Platz nehmen auf dem neuen Zuhause knapp daneben.
Schloßstraße
Danke im Namen der Glücksbringer an Herrn Anton Burnhauser. Er war und ist federführend mit Ideen und tatkräftigem Handeln. Auch hat er dafür gesorgt, dass die neuen „Wohnungen“ mit einer mollig weiche Unterlage als willkommene Begrüßung bestückt sind und von den Störchen hoffentlich dankbar angenommen werden. Dabei wurde auch die geniale Nisthilfe in der Mühlstraße nicht vergessen.
N-ErgieDie N-ergie, auch sie war tätig. Mit großer Freude habe ich den Strommast in der Sudetenstraße heute OHNE diese Andreaskreuze entdeckt. Danke auch hier im Namen der Störche.
Die Bachgasse, der Stromgigant, auch er ist wieder besetzt. Ansonsten gibt es heuteBachgasse - Stromgigant Bilder mit vielen frischen – noch unbewohnten – Nestern.
Jetzt heißt es für mich: Abwarten, geduldig abwarten. Denn, wie man weiß - Störche haben bekanntlich ihren eigenen Kopf – sprich Starrsinn. Sanfter ausgedrückt: Ihren eigenen Bauplan.
Herzliche Grüße
Bis demnächst
Ihre Heidi Källner
5. Februar 2022
Juhu - das Leben beginnt von Neuem!
Die ersten Frühlingsboten kehren heim. Die Glücksbringer und Überbringer neuen Lebens, eifrig wird geklappert, gejubelt und am Nest "gebastelt". Heute habe ich sie rein zufällig bei ihrem Einflug über Oettingen beobachtet:
1. auf dem Röttgerhaus, auf dem Traditionsnest der Apotheke, 3. Nest Nr.1 auf der VHS über der Schloßstrasse, 4. ebenso auf dem Dach vom Prinzessinnenhaus . . . sind es alte Bekannte? Die Ring Nr. AU688, sie wird es mir erzählen.
Übrigens – es gilt als gutes Zeichen, wenn der Storch kommt.