Sprungziele

Arbeitskreis Nachhaltigkeit und Klimaschutz

AK Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Der Arbeitskreis „Nachhaltigkeit & Klimaschutz“ wurde 2020 im Rahmen der „Sozialen Stadt“ gegründet und ist mit vielen ehrenamtlichen Mitgliedern in 3 Bereichen aktiv:

  • „Energie"
  • „Natur"
  • „bewußt leben & konsumieren/ Öffentlichkeitsarbeit & Bildung“.

Hier werden zahlreiche Aktionen organisiert, Öffentlichkeitsarbeit geleistet, Vorschläge unterbreitet, außerdem hat der AK auch eine beratende Funktion.

Projekte des Arbeitskreises

Oettinger Firmen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Pfandringe in Oettingen
Informationen vom Arbeitskreis Nachhaltigkeit & Klimaschutz
Mindestens haltbar oder tödlich ab?
Lecker, gesund, nachhaltig: Die „Planetary Health Diet“
Öffentlicher Bücherschrank wartet auf große und kleine Leser
Klimasünder Zement
Bewusste Grillzeit
Nachhaltiges Ostern
Heute schon E-Mails gecheckt?
„Einmal ohne, bitte“ jetzt auch in Oettingen!
Abgabe von altem Speisefett aus Privathaushalten ab sofort an der Kläranlage Oettingen möglich!
Mischkultur – ein Garten muss bunt sein
AK Nachhaltigkeit & Klimaschutz zieht im Bereich Natur eine positive Bilanz für 2021
Die Flut der Retouren
Umfrage "Klimaschutzkonzept der Firma FFE"
Nachhaltiges Weihnachten
Selbermachen statt kaufen
AK Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Helga Hummel auf dem Weg zu ihrer Ruhebank
Mit der Hesselbergbahn werden Signale für die Zukunft gestellt
Ab in die Schule – aber bitte ohne Plastikflut!
Heute sind die Frauen dran
Nachhaltigkeitserklärung der Stadt Oettingen i. Bay.
Oettingen wird nachhaltig – Ergebnis der Kampagne
Mülltrennung Quiz zur MülltrennungAuflösung: 1c; 2b; 3c; 4c; 5b; 6b; 7b; 8c; 9a; 10c
Kampagne Zigarettenkippen
Neues für den Sommer? Kleidung ist kein Einwegartikel!
Klimawandel: Ein „weiter so“ ist keine Option mehr!
Nachhaltige Tipps für Hobbygärtner
Frühjahrsputz - natürlich nachhaltig!
Urlaub - nachhaltig und mit Spaßfaktor!
Oettingen wird nachhaltig - Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit und Klimaschutz stellt sich vor
Oettingen wird nachhaltig: Arbeitskreis Nachhaltigkeit und Klimaschutz der Stadt Oettingen i. Bay.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.