Sprungziele
  • Veranstaltungen
  • Übernachten
  • Ihr Rathaus online
  • Stadtratssitzungen

Bürgermeister Heydeckers Wochenrückblick

    Thomas Heydecker, 1. Bürgermeister der Stadt Oettingen i.Bay.
    1. Bürgermeister der Stadt Oettingen i.Bay. Thomas Heydecker

    Was war im Rathaus in den vergangenen Wochen los?

    Mein Wochenrückblick KW 11

    Finanzausschuss- und Schulverbandssitzung

    Im FA haben wir den Verwaltungshaushalt vorberaten. In der Schulverbandssitzung wurde der Haushalt 2023 verabschiedet. Die PV-Anlage auf dem Dach der Grund- und Mittelschule ist die größte Einzelinvestition und ein wichtiger Beitrag zur Energiewende.

    Aufwertung Gruftgarten

    Im Rahmen des Innenstadtfonds wird der Gruftgarten umgestaltet und aufgewertet. Dazu gab es einen gemeinsamen Vor-Ort Termin mit dem Fürstlichen Haus.

    Bürgermeisterdienstbesprechung der VG

    Die geplante, umfangreiche Kläranlagensanierung Oettingen betrifft natürlich auch die angeschlossenen VG-Gemeinden. Außerdem ging es u.a. um die Blackout-Planungen.  

    Treffen mit den ortsansässigen Ärzten

    Nach drei Jahren Corona-Pause haben wir uns beim „Ärztestammtisch“ wieder zur derzeitigen angespannten medizinischen Situation in Oettingen ausgetauscht.

    Diverse General- und Mitgliederversammlungen

    Es waren Versammlungen der Dränverbände & Jagdgenossenschaften Lehmingen und Niederhofen, MVs des Gartenbauvereins Erlbach-Niederhofen und des Kammerchors.

     

     

    Mein Wochenrückblick KW 12

    Infoveranstaltung Nahwärme Oettingen Nord (NOeN)

    Bei der sehr gut besuchten Veranstaltung wurden der aktuelle Planungsstand von NOeN, der Rahmen, Vorteile und Technik der Nahwärme sowie Genossenschaften im Allgemeinen vorgestellt. Vielen Dank an die äußerst engagierte Gruppe von NOeN!

    Organisation Spiel-, Sport- und Gesundheitstag am 23.04.

    Im Rahmen des Host-Town-Programms findet der 1. Spiel-, Sport- & Gesundheitstag statt. Es gibt viel zu koordinieren und organisieren, aber die Vorfreude wächst.

    Internes Arbeitstreffen Residenzstadt der Manufakturen

    Noch besteht nur die „Vision“. Nun gilt es, die noch große Lücke zwischen Ist-Situation und der Idee zu schließen. Es war ein guter Termin, doch es liegt viel Arbeit vor uns!  

    Finanzausschuss-, Hauptausschuss-, und Fraktionssitzung

    Im HA und der Fraktionssitzung haben wir die anstehende Stadtratssitzung vorberaten, im FA den Vermögenshaushalt. Am 13.04. ist dann die öffentliche Haushaltsberatung.

    Diverse General- und Mitgliederversammlungen

    Es fanden die GVs der Freiwilligen Feuerwehr Oettingen und des Obst- & Gartenbau-vereins Oettingen sowie eine MV der SPD-Oettingen statt, volles Programm also.

     

     

    Mein Wochenrückblick KW 08

    Stadtratssitzung

    Eine mögliche PV-Anlage für das Bettenhaus der Krone haben wir intensiv diskutiert und beschlossen. Wir haben zudem die Satzungen für Freibad, die Märkte und die Obdachlosenunterkunft angepasst sowie Schöffen zur Wahl vorgeschlagen.

     

    Gedenkfeier des Fliegerangriffs auf Oettingen

    Wie jedes Jahr haben wir zusammen mit der Soldaten- und Reservistenkameradschaft und Fahnenabordnungen der Vereine der Opfer des Angriffs am 23.02.1945 gedacht.

    Gespräch mit den Betriebsräten der Oettinger Firmen

    Für mich ist es natürlich auch sehr wichtig, was aktuell die Belegschaft der Oettinger Firmen bewegt. Wir hatten einen sehr konstruktiven und interessanten Austausch!  

    Aschermittwoch

    Der Aschermittwoch bringt traditionell einige Veranstaltungen mit sich. Heuer: politischer Aschermittwoch in Wassertrüdingen und Bockbieranstich bei Fam. Kollmar in Fürnheim.

    Diverse Mitgliederversammlungen

    Es waren Generalversammlungen von den Freiwilligen Feuerwehren aus Erlbach und Heuberg sowie vom Lauftreff/ Triathlon des TSV Oettingen.

     

    Mein Wochenrückblick KW 07

    Vorbesprechung Kläranlagensanierung

    Das beauftragte Ingenieurbüro hat Verwaltung & Klärwärtern die Grobplanung erläutert. Die Maßnahme wird in einer der nächsten Sitzungen des Stadtrats öffentlich behandelt.

    Vorstandssitzung Geopark Ries

    Der Geopark Ries hat mit seiner Ernennung zum UNESCO Global Geopark und zahlreichen anderen Veranstaltungen ein sehr erfolgreiches Jahr hinter sich. Bei der Vorstandssitzung ging der Blick aber auch vor allem auf die anstehenden Aufgaben.

    Host-Town-Termine

    Das Organisationsteam hat in einem Arbeitstreffen die nächsten Schritte geplant. Zudem gab es einen Termin mit Schulen und Vereinen zum Thema Inklusion im Sport.

    Werksausschusssitzung und Verbandsversammlung BRW

    Die BRW sorgt dafür, dass das wichtige Lebensmittel Trinkwasser in sehr hoher Qualität immer verfügbar ist. Auch hier wachsen die Herausforderungen durch den Klimawandel.

    Beiratssitzung der Kollmar Förderstiftung

    Die Kollmar Förderstiftung fördert junge Menschen in ihrer Aus- oder Weiterbildung. So soll ein Mehrwert für die gesamte Region geschaffen werden.   

     

     

    Mein Wochenrückblick KW 04

    Infoveranstaltung zum Klimaschutzkonzept

    In vier Akteurs-Workshops mit Vertreter*innen des Stadtrates, der Bevölkerung und der Oettinger Unternehmen wurde mit der FfE München ein Klimaschutzkonzept erarbeitet, das wir nun der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt haben. Es gibt viel zu tun!

    Stadtrats- und Kulturausschusssitzung

    Im SR haben wir u.a. die Abwägungen der Stellungnahmen zum B-Plan Kelterfeld Nord II vorgenommen und den Satzungsbeschluss gefasst. Im KA haben Heimatmuseum & Stabi Jahresbilanz gezogen, zudem gibt’s einen neuen Standort für das Maibaumfest.

    Neue Kitaplätze in Oettingen

    Die Nachfrage in unseren Kitas ist weiterhin hoch, den kurzfristigen Bedarf haben wir gedeckt. Nun wollen wir eine weitere Kita bauen, was viele Vorgespräche bedeutet.   

    3-D-Parcours des SVL-D

    Der SVL-D plant und prüft ein neues Angebot, wir haben die Lage vor Ort diskutiert.

    Diverse Versammlungen und Feiern

    Es waren MVs vom Krankenhausförderverein, von Jagdgenossenschaft & Drainverband Nittingen, vom Kaninchenzuchtverein und die Sebastiansfeier Ries-Gau Nördlingen. 

     

    Mein Wochenrückblick KW 03

    Projekt Reaktivierung Krone

    Zusammen mit Architekten, Tragwerksplanern und ausführenden Firmen hatten wir einen Vor-Ort-Termin mit dem Landesamt für Denkmalpflege, Unteren Denkmalschutz-Behörde und Kreisheimatpflege um das Sanierungskonzept und Details zu besprechen.  

    Erhöhter Platzbedarf in der Grund- und Mittelschule

    Unsere GMS erfreut sich großer Beliebtheit. Zudem gilt ab 2026 der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für die Grundschule, wir haben also zu wenig Platz. In einem gemeinsamen Termin mit der Regierung von Schwaben haben wir Lösungen erörtert.

    Arbeitstreffen Host Town

    23.04. findet unser Sport- und Gesundheitstag statt, im Juni sind wir dann Gastgeber für eine Delegation aus Kambodscha. Auch dazwischen sind viele Aktionen geplant.  

    Erneuerbare Energien

    MdL Eva Lettenbauer hatte BGMs zu einem Informationsaustausch eingeladen. Zudem hatten wir ein Arbeitstreffen mit den Mitgliedern des BAs wegen der PV-Leitlinien. 

    Finanz- und Hauptausschusssitzungen

    Beide Ausschüsse tagen in vielen Tagesordnungspunkten nichtöffentlich. 

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.