|
Oettingen - Munningen - Schwörsheim - Speckbrodi - Rudelstetten - Bühl - Rudelstetten - Heroldingen - Hoppingen - Harburg - Großsorheim - Kleinsorheim - Ziswingen - Mönchsdeggingen - Lierheim - Appetshofen - Alerheim - Fessenheim - Wechingen - Munningen - Oettingen
(Karte zum vergößern anklicken) |
Sehenswürdigkeiten
Munningen:
Am nördlichen Ortsrand lag das römische Kastell und die Zivilsiedlung Losodica, 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr.
Rudelstetten:
Auf dem Dorfanger sehenswerter Grenzstein.
Bühl:
Pfarrkirche St.Sigismund, im Kern wohl noch romanisch. Im Inneren wertvolle Fresken (13. Jahrhundert und später).
Hoppingen:
Auf dem Rollenberg Spuren mehrerer vorgeschichtlicher Wallanlagen.
Harburg:
Vollständig erhaltene Burganlage, die 1150 erstmals erwähnt wird. Besichtigungsmöglichkeit der Burg und der Fürstlichen Kunstsammlungen.
Großsorheim:
Am östlichen Ortsrand rekonstruiertes römisches Badegebäude.
Mönchsdeggingen:
Ehemaliges Benediktinerkloster, Kloster- und Wallfahrtskirche St. Martin, im Kern romanisch. Der Chor stammt vom Ende des 15. Jahrhunderts, Langhaus erbaut 1517.
Lierheim:
Schloßanlage des 15. Jahrhunderts, im Kern noch Reste einer Burg aus dem 12. Jahrhundert.
Alerheim:
Südwestlich der Ortschaft staufische Burganlage aus dem 12.Jahrhundert, 1634 durch kaiserliche Truppen zerstört. Im Jahre 1645 war Alerheim Schauplatz einer Schlacht zwischen französischen Truppen unter Prinz Conde' und den kaiserlich-bayerischen Truppen unter ihrem Feldmarschall Mercy. 8000 Soldaten mußten bei diesem Treffen ihr Leben lassen, Alerheim wurde fast vollständig in Schutt und Asche gelegt.